X
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Umgang mit Computern.
Ziele
  • Die Grundprinzipien von HERMES 5 beherrschen.
  • Das Referenzhandbuch und seine verschiedenen Komponenten kennenlernen.
  • Die Phasen eines Projekts sowie die Entscheidungsebenen, die mit jeder Phase verbunden sind, verstehen.
  • Die Anwendung des spezifischen Szenarios für den Kanton Wallis vertiefen.
  • Die geforderten Mindestergebnisse identifizieren.
  • Die Rollen des Projektleiters und des Auftraggebers klären sowie die Verantwortlichkeiten und Interaktionen zwischen diesen beiden Akteuren verstehen.

Programm
  • Vorstellung des Umfangs von HERMES: Produkt/Leistung, IT, Organisation.
  • Vorstellung der Struktur der Methode: Module, Aufgaben, Ergebnisse und Verantwortliche.
  • Vorstellung der Phasen und Meilensteine.
  • Verwendung des Projektmanagementprozesses.
  • Vorstellung der Szenarien, die spezifisch für den Staat Wallis sind.
  • Praxis mit dem Szenario „IT-System @ Staat Wallis“, Anpassung und Download.
  • Verwendung der minimalen Ergebnisse.
  • Vorstellung der Rollen des Projektleiters und des Auftraggebers.
Zielpublikum

Alle Mitarbeiter, Projektleiter, Auftraggeber oder Ausschussmitglieder, die ein IT-Projekt leiten oder verwalten sollen.

Dauer
½ Tag
Datum

Kursdatum : 28.04.2025  von 13h15 bis 16h45